English-speaking audience: For your convenience, you can find a translation of the text after the German text. However, please note that the German text is the legally binding one.
Verantwortlicher:
Tawny GmbH
Haus der Innovation
Schellingstr. 45
80799 München
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Eddie Kohfeldt
Schellingstr. 45
80799 München
E-Mail: datenschutz@tawny.ai
Beim Aufrufen unserer Plattform werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Plattform gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Plattform Cookies, Analysedienste sowie Zahlungsanbieter ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 - 7 dieser Datenschutzerklärung.
Auf unserer Plattform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für ein Nutzerkonto zu registrieren. Bei der Registrierung ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-eMail die angegebene eMail-Adresse. Der Versand dieser Bestätigungs-eMail stellt die Annahme des Angebots auf Abschluss eines Nutzungsvertrages dar. Die konkreten Leistungen der Plattform können den Nutzungsbedingungen entnommen werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO).
Sofern Sie auf der Plattform Nutzerinhalte (z.B. Videos) zur Analyse hochladen, werden die Personen in dem Video auf Grundlage spezifischer Algorithmen auf erkennbare Emotionen, Verhaltensweisen und andere affektive Zustände analysiert. Der hochladende Nutzer und andere zugelassene Nutzer können das Video und die Analyseergebnisse dann auf der Plattform einsehen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des in den Nutzungsbedingungen beschriebenen Vertrages (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO).
Sofern Sie auf der Plattform Daten zu dem jeweiligen Projekt eingeben und / oder Daten Dritter (z.B. der zum Projekt zuzulassenden Nutzer) eingeben, werden diese zur Erfüllung des in den Nutzungsbedingungen beschriebenen Vertrages (Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO) entsprechend verarbeitet.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Plattform bereitgestellte Kontaktformulare aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mailadresse und einer Nachricht erforderlich, um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme durch uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO auf Grundlage Ihrer konkreten Anfrage.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und mit denen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Plattform sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Plattform identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Plattform möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Plattform. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Auftragsverarbeitung der Daten durch Google erfolgt unter Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Plattform durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Plattform, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Plattform auszuwerten, um Reports über die Plattformaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Plattformnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Plattform vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Plattform bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installierst.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Plattform Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Zudem können Sie eine Erfassung durch Google Analytics auch einfach dadurch verhindern, dass Sie dem Tracking auf unserer Webseite nicht zustimmen, wenn Sie beim Besuch der Webseite in dem Pop-Up-Dialog um Zustimmung gebeten werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zum Tracking auf unserer Webseite (www.tawny.ai) jederzeit widerrufen, indem Sie auf folgender Seite den "Remove Cookies"-Button betätigen: https://tawny.ai/privacy-settings-remove-hubspot-cookie
Wir benutzen Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta.
Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den "Tracking Code" und Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt, wenn Hotjar benutzt wird
Hotjar wird diese Informationen benutzen, um Ihren Besuch unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen auszuwerten, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen.
Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche "Lebensdauer". Manche bleiben bis zu 365 Tagen bestehen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out
Nähere Informationen zu Datenverarbeitung von Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=331592299275.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO).
Wir benutzen Hubspot, ein Online-Marketingwerkzeug der HubSpot Ireland Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung von Hubspot finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von HubSpot, sowie unter
Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder folgenden Opt-out link nutzen: Opt-Out Link.
Wir benutzen Paddle, einen Service zur Bestell- und Zahlungsabwicklung der Paddle.com Market Limited, 15 Briery Close, Great Oakley Corby, Northamptonshire NN18 8JG, Großbrittanien.
Wenn Sie die Bezahlung via Paddle auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Paddle übermittelt und ein technisch notwendiger Cookie gesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Paddle: https://paddle.com/privacy/
Die Übermittlung Ihrer Daten an Paddle erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir benutzen Marketing Solutions von LinkedIn, ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wir verwenden LinkedIn zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. LinkedIn speichert und verarbeitet hierzu Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. LinkedIn verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zum Tracking auf unserer Webseite (www.tawny.ai) jederzeit widerrufen, indem Sie auf folgender Seite den "Remove Cookies"-Button betätigen: https://tawny.ai/privacy-settings-remove-hubspot-cookie
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie eine etwaige Einwilligung widerrufen bzw. wenn die Daten für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z.B. Handels- und Geschäftsbriefe, steuerrelevante Unterlagen).
Ihnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei einer etwaigen Änderung der Rechtslage, des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Nutzer können sich über etwaige Änderungen regelmäßig in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Stand: 25.06.2020
For your convenience, this is a translation of the German text. However, please note that the German text is the legally binding one.
Controller:
Tawny GmbH
Haus der Innovation
Schellingstr. 45
80799 München
Date Protection Officer:
Dr. Eddie Kohfeldt
Schellingstr. 45
80799 München
E-Mail: datenschutz@tawny.ai
When you access our platform, the browser used on your end device automatically sends information to the server of our platform. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is recorded without your intervention and stored until it is automatically deleted:
We process the data mentioned above for the following purposes:
The legal basis for data processing is Art. 6 Para. 1 lit.f GDPR. Our legitimate interest follows from the above-mentioned purposes for data collection. Under no circumstances do we use the data collected for the purpose of drawing conclusions about your person.
Furthermore, we use cookies, analysis services and payment providers when you visit our platform. You will find more detailed explanations on this under points 4 - 7 of this data protection declaration.
On our platform we offer you the possibility to register for a user account. When registering, it is necessary to provide your name and e-mail address. Further information can be provided voluntarily. After registration you will receive a confirmation email to the email address you entered. The sending of this confirmation e-mail represents the acceptance of the offer to conclude a user contract. The concrete services of the platform can be found in the terms of usage. This data processing is carried out to fulfil a contract or to carry out pre-contractual measures (Art. 6 para.1 lit.b GDPR).
If you upload user content (e.g. videos) to the platform for analysis, the people in the video are analysed for recognisable emotions, behaviour and other affective states based on specific algorithms. The uploading user and other authorised users can then view the video and the analysis results on the platform.
This data processing is carried out in order to fulfil the contract described in the terms of usage (Art. 6 para.1 lit.b GDPR).
If you enter data on the platform for the respective project and/or enter data of third parties (e.g. the users to be admitted to the project), these data will be processed accordingly in order to fulfil the contract described in the terms of use (Art. 6 para. 1 lit.b GDPR).
For questions of any kind we offer you the possibility to contact us via a contact form provided on the platform. This requires you to enter your name, your e-mail address and a message in order to be able to reply. Further information can be provided voluntarily.
The data processing for the purpose of establishing contact by us is carried out in accordance with Art. 6 Para. 1 lit.b GDPR on the basis of your specific enquiry.
Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those listed below. We only pass on personal data to third parties if:
In addition, we use external service providers for the processing of our services, which we have carefully selected and with whom we have concluded contract processing agreements in accordance with Art. 28 GDPR, if necessary.
We use so-called cookies in some areas of our platform. By means of such file elements, your computer can be identified as a technical unit during your visit to this platform in order to facilitate the use of our offer - also in case of repeat visits.
However, you usually have the option of setting your Internet browser to inform you about the occurrence of cookies so that you can allow or exclude them or delete existing cookies.
Please use the help function of your Internet browser to obtain information on changing these settings. Please note that individual functions of our platform may not work if you have deactivated the use of cookies.
Cookies do not allow a server to read private data from your computer or the data stored by another server. They do not cause any damage to your computer and do not contain viruses.
We base the use of cookies on Art. 6 para. 1 lit.f GDPR: the processing is done to improve the functioning of our platform. It is therefore necessary to protect our legitimate interests.
We use Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
The processing of the data by Google takes place in compliance with the EU standard contract clauses.
Google Analytics uses so-called "cookies", text files which are stored on your computer and which enable an analysis of your use of the platform. The information generated by the cookie about your use of this platform is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. However, due to the activation of IP anonymisation on this platform, your IP address will be shortened by Google within member states of the European Union or in other signatory states of the Agreement on the European Economic Area before. Only in exceptional cases will the full IP address be transferred to a Google server in the USA and shortened there. On our behalf, Google will use this information to evaluate your use of the platform, to compile reports on platform activities and to provide us with further services related to platform and internet use. The IP address transmitted by your browser within the framework of Google Analytics is not combined with other data from Google. You can prevent the storage of cookies by adjusting your browser software accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all the functions of this platform to their full extent. You can also prevent the collection of the data generated by the cookie and related to your use of the platform (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google by downloading and installing the browser plugin available at the following link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
We would like to point out that on this platform Google Analytics has been extended by the code "gat._anonymizeIp();" in order to ensure an anonymized collection of IP addresses (so-called IP-Masking).
In addition, you can prevent Google Analytics from collecting data simply by not giving consent to be tracked on our website when asked in the respective pop-up dialog that appears when visiting our website.
You can find more detailed information on terms of use and data protection at www.google.com/analytics/terms/de.html or www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
We base the use of the aforementioned analysis tool on your consent (Art. 6 para. 1 lit.a GDPR). You can revoke your consent for being tracked on our website (www.tawny.ai) anytime be clicking the "Remove Cookies" button on this site: https://tawny.ai/privacy-settings-remove-hubspot-cookie
We use Hotjar, an analysis software from Hotjar Ltd, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta.
With Hotjar it is possible to measure and evaluate the usage behaviour (clicks, mouse movements, scroll heights, etc.) on our website. The information generated by the tracking code and cookies about your visit to our website is transmitted to the Hotjar servers in Ireland and stored there.
The following information may be recorded by your device and browser:
The following data is automatically generated by our servers when Hotjar is used
Hotjar will use this information to evaluate your visit to our website, to create reports on usage, and to evaluate other services related to website usage and internet analysis of the website.
Hotjar also uses the services of third party companies, such as Google Analytics and Optimizely, to provide services. These third parties may store information that your browser sends during your visit to the website, such as cookies or IP requests. For more information on how Google Analytics and Optimizely store and use data, please see their respective privacy policies.
The cookies that Hotjar uses have a different "lifetime". Some last up to 365 days, some only last during the current visit.
You can prevent Hotjar from collecting data by clicking on the following link and following the instructions there: https://www.hotjar.com/opt-out
For more information about Hotjar's data processing activities, please visit https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy?tid=331592299275.
We base the use of the aforementioned analysis tool on your consent (Art. 6 para. 1 lit.a GDPR).
We use Hubspot, an online marketing tool from HubSpot Ireland Ltd, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
This is an integrated software solution that we use to cover various aspects of our online marketing. These include among others: Email marketing (newsletters as well as automated mailings, e.g. to provide downloads), social media publishing & reporting, reporting (e.g. traffic sources, accesses), contact management (e.g. user segmentation & CRM), landing pages and contact forms.
Our registration service allows visitors to our website to learn more about our company, download content and provide their contact information and other demographic information. This information, as well as the content of our website, is stored on servers of our software partner HubSpot. We may use this information to contact visitors to our Web site and to determine what services of our company are of interest to them. All information collected by us is subject to this Privacy Policy. We use all information collected solely to optimize our marketing efforts.
The legal basis for using Hubspot's services is Art. 6 para. 1 lit. f DS-GVO - legitimate interest. Our legitimate interest in using this service is to optimize our marketing efforts and improve the quality of our service on the site.
For more information on Hubspot's data processing, please refer to HubSpot's privacy policy and
If you generally do not want HubSpot to collect cookies, you can prevent the storage of cookies at any time through your browser settings or use the following opt-out link: Opt-Out Link.
We use Paddle, an order and payment processing service of Paddle.com Market Limited, 15 Briery Close, Great Oakley Corby, Northamptonshire NN18 8JG, United Kingdom.
If you choose to pay via Paddle, the payment details you enter will be transmitted to Paddle and a technically required cookie will be set.
For further information please see Paddle's privacy policy: https://paddle.com/privacy/
The transmission of your data to Paddle is based on your consent (Art. 6 para. 1 lit a GDPR) and for the fulfilment of a contract (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR).
We use LinkedIn's Marketing Solutions, ein Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
We use Linkedin for marketing and optimization purposes, especially to analyze the use of our website and to continuously improve features and offerings as well as the user experience. To that end, LinkedIn stores and processes data about your use of our website. LinkedIn also uses so-called "cookies", text files which are stored on your computer and which enable an analysis of your use of the platform.
You can prevent the storage of cookies by adjusting your browser software accordingly. You can also prevent LinkedIn storaging and processing of the aforementioned data by creating an opt-out cookie on the following website: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
Further information about LinkedIn's data protection policies can be found on the following website: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
We base the use of the aforementioned analysis tools on your consent (Art. 6 para. 1 lit.a GDPR). You can revoke your consent for being tracked on our website (www.tawny.ai) anytime be clicking the "Remove Cookies" button on this site: https://tawny.ai/privacy-settings-remove-hubspot-cookie
The data stored with us will be deleted as soon as you revoke any consent you may have given or if the data is no longer required for its intended purpose and no legitimate interests or legal storage obligations stand in the way of deletion.
If the data are not deleted because they are required for other and legally permissible purposes, their processing is restricted. This means that the data is blocked and not processed for other purposes. This applies, for example, to user data that must be retained for commercial or tax law reasons.
In accordance with legal requirements, data is stored for 6 years in accordance with § 257 Paragraph 1 HGB (e.g. commercial letters, booking vouchers, etc.) and for 10 years in accordance with § 147 Paragraph 1 AO (e.g. commercial and business letters, tax-relevant documents).
You are entitled to the following data subject rights:
You have the right to ask us to confirm whether personal data concerning you is being processed.
Furthermore, you have the right to demand that
You have the right to receive personal data concerning you, which you have provided us with, in a structured, common and machine-readable format and to transfer this data to another responsible party.
You have the right to withdraw your consent at any time. The withdrawal of your consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of your consent up to the point of withdrawal.
If the processing of personal data relating to you is necessary to protect our legitimate interests (Article 6 para. 1 lit f GDPR), you have the right to object.
If you believe that the processing of personal data concerning you is in breach of the GDPR, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, without prejudice to other legal remedies.
We reserve the right to adapt this data protection information in the event of any changes to the legal situation, the service and the data processing. However, this only applies with regard to information on data processing. Insofar as the consent of the users is required or components of the data protection information contain regulations of the contractual relationship with the users, the changes will only be made with the consent of the users.
Users can regularly inform themselves about any changes in this data protection information.
Status: 25.06.2020
Company